Projekte

Projekte

Alle aktuellen Projekte sind hier gelistet. Es kommen regelmäßig neue hinzu.
Sie haben auch ein Projekt und wünschen eine finanzielle Unterstützung? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Rückenwind für Leher Kinder e.V.

Rückenwind für Leher Kinder

Benachteiligte Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren werden unterstützt. Kostenloses Betreuungs-, Freizeit- und Förderangebot steht im Mittelpunkt.

Kinderhospiz Cuxhaven-Bremerhaven e.V.

Kinderhospiz Cuxhaven-‌Bremerhaven

Die Organisation bietet lebensverkürzt erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihren Familien umfassende Unterstützung vor Ort oder auch zu Hause.

Förderverein der TelefonSeelsorge Elbe-Weser e.V.

Förderverein der Telefon­Seelsorge Elbe-Weser

Die Telefonseelsorge bietet ehrenamtlich rund um die Uhr anonyme und vertrauliche Gespräche für Menschen in Krisensituationen an.

Die Bremer Suppenengel e.V.

Die Bremer Suppenengel

Die Suppenengel versorgen Obdachlose und Bedürftige mit warmen Mahlzeiten und Lebensmitteln sowie mit notwendigen Dingen des täglichen Bedarfs.

Tiergnadenhof Rasselbande e.V.

Tiergnadenhof Rasselbande

Alte Tiere aller Art pflegt der Verein bis zu ihrem Lebensende. Jüngere Tiere werden an liebevolle neue Besitzer vermittelt.

Hospiz Elbe-Weser in Bremervörde

Hospiz Elbe-Weser in Bremervörde

Das Hospiz bietet schwerkranken Menschen einen Ort, an dem sie ihre letzten Wochen und Tage in Würde und Geborgenheit verbringen können.

Nestwerk e.V. in Hagen im Bremischen

Nestwerk in Hagen im Bremischen

Der Verein widmet sich kultureller und sozialer Förderung und bietet u.a. Sprachkurse, Computerkurse für Senioren und Literaturkreise an.

Sonnenblume e.V. in Bremerhaven

Sonnenblume in Bremerhaven

Der Verein kümmert sich um benachteiligte Kinder und Jugendliche. Ein weiteres Ziel des Vereins ist die Bildungsförderung.

SOS-Kinderdorf e.V. Standorte Bremen und Worpswede

SOS-Kinderdorf Standorte Bremen und Worpswede

Die Organisation bietet in 244 Einrichtungen in Deutschland vielfältige Unterstützungsangebote an, darunter Kinderdörfer, Jugendhilfeeinrichtungen und Beratungsstellen.

Lilienthaler Tafel e.V.

Lilienthaler Tafel

Überschüssige Lebensmittel werden gesammelt und an bedürftige Menschen in Lilienthal, Grasberg und Worpswede verteilt, mit ca. 90 ehrenamtlichen Helfern.

3 Wege zur Spende

  1. Überweisung auf unser Bankkonto: IBAN DE16 2926 5747 7504 8604 00

Gerne erstellen wir eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt. Hinweis: Für alle Spenden bis zu 300 Euro reicht eine Überweisungsbestätigung oder ein Kontoauszug als Nachweis.