
Hospiz Elbe-Weser in Bremervörde
Das Hospiz zwischen Elbe und Weser in Bremervörde bietet seit seiner Eröffnung im Frühjahr 2014 schwerkranken Menschen einen Ort, an dem sie ihre letzten Wochen und Tage in Würde und Geborgenheit verbringen können. Das Hospiz wird von einem Team aus Fachpflegekräften, Palliativmedizinern, Seelsorgern, Sozialarbeitern und vielen Ehrenamtlichen unterstützt, die gemeinsam dafür sorgen, dass die Patienten umfassend betreut werden.
Die Hauptziele des Hospizes sind die ganzheitliche Betreuung und Begleitung der Patienten sowie die Unterstützung ihrer Angehörigen. Dies umfasst nicht nur die medizinische und pflegerische Versorgung, sondern auch seelsorgerische und psychosoziale Unterstützung. Das Hospiz ist dem christlichen Menschenbild verpflichtet und Mitglied der Diakonie in Niedersachsen.
Finanziert wird die Arbeit des Hospizes durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Benefizveranstaltungen. Eine besondere Rolle spielt die Öffentlichkeitsarbeit, um auf die wichtige Arbeit des Hospizes aufmerksam zu machen und zusätzliche finanzielle Mittel zu generieren.
Insgesamt leistet das Hospiz zwischen Elbe und Weser einen wertvollen Beitrag zur Hospizarbeit in der Region und ermöglicht es den Patienten, ihre letzten Tage in einer liebevollen und unterstützenden Umgebung zu verbringen.
Ja, ich spende!
